Sprechen Sie Deutsch? 3, lekce 2 Die Erste Hilfe 20/A CDS 1. „Ziele und Grundregeln der Ersten Hilfe". Lesen Sie. Jeder kann einmal in diese Situation kommen: Ein Mensch bricht auf der Straße zusammen, ein Autofahrer kommt an einem Verkehrsunfall vorbei, ein Ertrinkender braucht sofortige Hilfe. Man will, ja man muss eir> greifen, aber was tun? - Man leistet Erste Hilfe. Oberstes Ziel der Ersten Hilfe ist es, wenn nötig, Leben zu erhalten und iebensbedrohliche Zustände abzuwehren. Darüber hinaus muss man einen . drohenden Schock verhindern, dem Verletzten oder Kranken Schmerzen; ersparen, Überhitzung oder Unterkühlung vermeiden und Blutungen stillen, womit man den Patienten für den eventuellen Transport ins Krankenhaus vorbereitet. Wichtig ist für den Helfer, dass er die Ruhe bewahrt und die Übersicht behält. Er soll die Unfallsituation rasch beurteilen, die Unfallstelle absichern, den Rettungsdienst und die Polizei verständigen und nach einer Bewertung der objektiven und subjektiven Symptome in der Lage sein, erste Maßnahmen nach dem ABC-Schema zu treffen: Atemwege frei machen, Beatmung und Zirkulation.^ Es versteht sich dabei, dass nur derjenige Erste Hilfe leisten sollte, der darin ausgebildet ist. beurteilen posoudí!, posuzovat e Bewertung {-, -en) posouzení, (o)hodnocení ein/greifen (er griff ein, h. eingegriffen) zasáhnout, zasa- ; Ertrinkende (-n. -n) (ein -r) tonoucí r Helfer (-s, -1 pomocník Blutungen stillen zastavit krvácení arüber hinaus muss man einen drohenden Schock erhindern. N3vic je nutno zamezit hrozícímu šoku. , der darin ausgebildet ist..... který je o tom poučen. Lie Polizei verstandigen vyrozumět policii die Ruhe bewahren zachovat klid die Übersicht behalten zachovat přehled die Unfallstelle absichern zajistit místo nehody Erste Hilfe leisten poskytnout první pomoc in der Lage sein, erste Maßnahmen zu treffen byt schopen provést první opatření I. Üben Sie Ihren Wortschatz. Hören Sie zu. zen Sie ins Tschechische. auf der Straße brechen an einem Verkehrsunfall kommen Leben halten lebens drohliche stände wehren einen drohenden Schock hindern dem Verletzten Schmerzen sparen r Rettungsdienst (-[e)s, -e) záchranná služba r Schock (-[ejs, -s) šok e Uberhjtzung (-, 01 přehřát! zusammen/brechen (er bricht zusammen, a, i. o) (z) hru tit se, svalit se lebensbedrohliche Zustände život ohrožující stavy nach dem ABC-Schema (airways, breathing, circulation). Atemwege frei machen, Beatmung und Zirkulation podlt-ABC-schématu: uvolnění dýchacích cest, umělé dýchání a krevní oběh oberstes Ziel der Ersten Hilfe hlavni cü první pomoci Schmerzen ersparen ušetřit bolesti .... womit man den Patienten für den eventuellen Transpprt ins Krankenhaus vorbereitet.....čímž připravujeme pacienta na případný převoz do nemocnice. Ziele und Grundregeln cíle a základní pravidla Ergänzen Sie die fehlenden Präfixe und überset- hitzung oder kühlung meiden die Ruhe wahren und die sieht halten die Unfallsituation schnell urteilen die Unfallstelle sichern den Rettungsdienst und die Polizei ständigen II. „Ziele der Ersten Hilfe". Ordnen Sie richtig zu. -■• -.^r\.-\..:y Leben lebensbedrohliche Zustände einen drohenden Schock dem Verletzten/Kranken Schmerzen Überhitzung oder Unterkühlung Blutungen den Paüenten für den eventuellen Transport ins Krankenhaus verhindern 4 m m m m stillen erhalten vermeiden abwehren ersparen vorbereiten 274 20/A III. „Grundregeln der Ersten Hilfe". Ergänzen Sie das passende Verb. □ die Ruhe und die Übersicht □ die Unfallsituation rasch □ die Unfallstelle □ den Rettungsdienst und die Polizei □ die subjektiven und objektiven Symptome □ erste Maßnahmen Fassen Sie die Regeln mündlich zusammen. Der Helfer soll die Ruhe bewahren und die Übersicht behalten, IV. „Das ABC-Schema". Ergänzen Sie. 1. = Befreiung der Atemwege 2. - = Mund-zu-Mund-Beatmung bzw. Mund-zu-Nase-Beatmung 3. = Herzdruckmassage durchführen e Herzdruckmassage (-, -n) masáž srdce e Mund-zu-Nase-Beatmung (-. 0) dýchání z úst do nosu e Mund-zu-Mund-Beatmung (-, 0) dýcháni z úst do úst 2. „Das ABC-Schema". I. „Freimachen der Atemwege". a) „Die Zunge verlegt die Atemwege". Ordnen Sie den Bildern die entsprechende Beschreibung zu. cl den Kopf des Betroffenen leicht nackenwärts überstrecken den Betroffenen auf den Rücken legen mit der einen Hand die Stirn halten und mit der anderen Hand das Kinn anheben, zugleich mit den Fingerspitzen den Unterkiefer halten b) „Lose Fremdkörper oder Erbrochenes behindern die Atmung". Hören Sie zu. Ergänzen Sie \£j$t die Verben richtig. versetzen wenden öffnen überstrecken ausräumen cli/ den Oberkörper des Betroffe- den Kopf nackenwärts weit den Mund querfingerbreit nen auf die Seite die Mundhöhle mit den Fingern dem. Betroffenen leichte Schläge zwischen die Schulterblätter 20/A 275 das Kinn anheben nadzvednout bradu den Kopf des Betroffenen nackenwärts überstrecken zaklonit hlavu zraněného dozadu den Mund querfingerbreit öffnen otevřít ústa pomocí metody zkřížených prstů den Oberkörper des Betroffenen auf die Seite wenden obrátit horní polovinu téla zraněného na síranu die Mundhöhle ausräumen vyprázdnit dutinu ústní die Stirn halten držet za čelo die Zunge verlegt die Atemwege jazyk zamezuje průchodnosti dýchacích cest leichte Schläge zwischen die Schulterblätter versetzen lehce udeřit mezi lopatky lose Fremdkörper aus der Mundhöhle befördern odstranit z dutiny ústní cizí tělesa lose Fremdkörper oder Erbrochenes behindern die Atmung cizí tělesa nebo zvratky brání dýcháni II. „Mund-zu-Mund-Beatmung". Bestimmen Sie die richtige Reihenfolge der einzelnen Schritte. Dem Verunglückten die Nase mit zwei Fingern zuhalten. Den Kopf des Verunglückten leicht nackenwärts über-strecken und den Unterkiefer nach oben halten. Die Beatmung so lange wiederholen, bis der Verunglückte wieder selbst atmet. Dem Verunglückten Luft einhauchen, bis sich der Brustkorb hebt. Tief Luft holen. Den Verunglückten auf den Rücken legen, i Dem Verunglückten zweimal kräftig mit einer kurzen Pause Luft in den Mund blasen, dabei beobachten, ob sich sein Brustkorb hebt. Frequenz: 12-mal in der Minute, bei Kindern 20-mal in der Minute. bis der Verunglückte selbst atmet.....dokud zraněný sám nedýchá. den Unterkiefer nach oben halten držet dolní čelist směrem nahoru die Nase zuhalten stisknout nos Luft einhauchen vdechnout vzduch tief Luft holen zhluboka se nadechnout zweimal kräftig Luft in den Mund des Betroffenen bia sen dvakrát silně vydechnout do úst zraněného Kontrollieren Sie Ihre Lösung mit der Kassette. III. „Herzdruckmassage". Sehen Sie sich die Bilder an. Wählen Sie die richtige Variante aus. Frequenz: Bei Erwachsenen komprimiert man ca. 80-100-mal in der Minute, bei Kindern ca. 140-mal/min. 1. Den Verunglückten flach auf den Boden legen/stellen. 2. Die Hände etwa zwei Finger breit oberhalb des unteren Endes des Schlüsselbeins/Brustbeins platzieren. das Brustbein mit gestreckten Annen und kräftigem, festem Druck in rhythmischen Bewegungen drücken v rytmickém tempu stlačovat hrudní kost nataženýma rukama a silným, pevným stiskem m 3. Die Hände flach nebeneinander/übereinander legen. M 1 4. Das Brustbein des Verunglückten mit gestreckten Armen/Beinen und kräftigem, festem Druck in rhythmischen Bewegungen drücken. die Hände oberhalb des unteren Endes des Brustheins platzieren umístit ruce nad dolním koncem hradní kosti flach auf den Boden legen položit rovně na zem Ü 3. „An der Unfallstelle' Hören Sie eine Radiosendung- Abschleppdienste bemünen sich, die ineinander verkeilten Autos zu trennen. Odtahová služba se snaží oddělit do sebe zaklíněná auta. auf dem Seitenstreifen v odstavném jízdním pruhu bei schlechter Sicht při špatné viditelnosti Das ist manchmal nicht appetitlich, nicht wahr? To je mnohdy nechutné, že ano? den Fahrer aus dem Wagen herausschneiden vyřezat řidiče z auta Der Fahrer war bewusstlos und dann mussten wir ihn wieder beleben. Řidič byl v bezvědomí a potom isme ho museli oživovat. Der war sehr übel zugerichtet. Byl strašně zřízený. Die A5 ist vollständig gesperrt Dálnice A5 je úplně uzavřena. Die Autobahnpolizei ist schon kurze Zeit später eingetroffen. Už zakrátko dorazila dálniční policie, die Einsatzleiterin des Malteser Hilfsdienstes vedoucí zásahu Maltézské záchranné služby Die Feuerwehr ist schon an Ort und Stelle. Hasiči jsou již na místě. die Mundhöhle von Erbrochenem reinigen vyčistit ústní dutinu od zvratků eine Herzdruckmassage vornehmen provést masáž srdce einen Druckverband anlegen přiložit tlakový obvaz Etwa dreißig Autos sind zusammengestoßen. Srazilo se asi třicet aut. 276 20/A Ihre ausführlichen Erläuterungen váš podrobný komentář Jetzt sind alle versorgt und es wird hoffentlich bei Verletzungen bleiben, so schlimm sie auch möglicherweise sind. Nyní jsou všichni ošetřeni a zůstane, doufejme, ü zranění, ať už jsou sebevážnějšf. Leichtverletzte mít Quetschungen und Schnittwunden lehce raněni s pohmožděninami a řeznými ranami Manchmal fällt der Groschen pfennigweise, aber er fällt Někdy mi to dochází pomalu, ale dojde mi to. mit dem Verletzten umgehen, damit er nicht erstickt zacházet se zraněným, aby se neudusil Schalten wir jetzt nun direkt an die Unfallstelle. Přepojme nyní přímo na místo nehody. I. Wählen Sie die richtige Variante aus. a) Die A5 Karlsruhe-Basel ist zwischen Offenburg und Lahr wegen mehrerer Unfälle [2/Bauarbei-ten Q vollständig gesperrt. b) An der Unfallstelle befindet sich der Reporter Bernard Bauer \^}Jdie Reporterin Brigitta Bauer 0. c) Bei schlechter Sicht sind etwa dreihundert \Z\/dreißig □ Autos zusammengestoßen. d) Bei der Massenkarambolage gab es vier Schwerverletzte \Z\/Tote □ und zwölf oder dreizehn Leichtverletzte [^/Schwerverletzte Q. e) Der Fahrer eines VW Passat war auf der Stelle tot ^/bewusstlos f) Die Fahrerin eines Renaults verlor das Bewusstsein O/vie/ Blut Q. II. Wer hat was gemacht? Ordnen Sie zu. die Autobahnpolizei die Unfallstelle absichern :j;J£ der Abschleppdienst ^Éf Verletzte behandeln der Hilfsdienst einen Fahrer aus seinem Wagen herausschneiden die Feuerwehr die ineinander verkeilten Autos trennen III. „Behandlung der Verletzten". Ergänzen Sie. Leichtverletzte die. íl/ivrde dzswka'e,r*i( and t&ré/itde* VW Passat-Fahrer Renault-Fahrerin IV. Reagieren Sie. a) Beschreiben Sie das ABC-Schema. [b) Obernehmen Sie die Rollen und spielen Sie das Gespräch nachT c) Arbeiten Sie zu zweit. Bereiten Sie ein ähnliches Interview vor. Spielen Sie es in der Klasse vor. 4. „Verkehrsunfälle". I. Bestimmen Sie die richtige Reihenfolge der durchzuführenden Maßnahmen. ...sodass nicht in jedem Fall eine Einweisung ins Krankenhaus erforderlich wird. ...takže není v každém případě nutné doporučení k přijetí do nemocnice. Soweit ich es übersehen kann... Pokud mám přehled... Wenn die Leute nur vorsichtiger fahren und nicht so rasen würden... Kéž by lidé jezdili opatrněji a tolik se nehnali.. Wie viele Verletzte hat diese Massenkarambolage gefordert? Kolik zraněných si vyžádala tato hromadná nehoda? Wollen wir mal sehen, wer sich ansprechen lässt. Uvidíme, koho můžeme oslovit. zum Schluss der Sendung jetzt noch ein Verkehrshinweis na konec vysílání ještě jedna dopravní informace 20/A 277