81-120 Punkte: Hei Ihnen dürften häufig üewichlspmblenie vorliegen. Lassen Sie sich untersuchen. Knochenschwund (Osteoporose) Osteoporose betrifft bereits jede dritte Frau und jeden achten Mann. Ab dem mittleren Lebensalter kann bei 40 % der Frauen und 13 % aller Männer mit einer osteo-porosebedingten Fraktur gerechnet werden. Nach derzeitigen Schätzungen wird sich die Zahl der Betroffenen in den nächsten 50 Jahren verdoppeln bis verdreifachen. Diese Krankheit, die mit einem progressiven Verlust an Knochenmasse und Knochenqualität einhergeht, verläuft anfangs symptomlos. In der Folge kommt es zu] Knochenbrüchen, chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen und damit zu einem erheblichen Verlust an Lebensqualität. Osteoporose und dadurch bedingte Knochenbrüche stellen ein Gesundheitsproblem dar, das in seiner Dimension mit kardiovaskulären Erkrankungen, Lungen- und Krebserkrankungen vergleichbar sind. Beantworten Sie die folgenden Fragen: 1. Welche Folge kann Knochenschwund haben? 2. In welchem Alter sind Frauen und Männer betroffen? 3. Welche Zeichen hat Osteoporose am Anfang? 4. An welchen Problemen leiden die Patienten mit der Osteoporose? Das Heilbad Bardejovské Kúpele - eine Quelle der Gesundheit In der Ostslowakei, in den Karpaten liegt der Kurort Bardčjovké Kúpele. Der wirkliche Reichtum des Kurortes sind seine seltenen Naturhcilqucllen. Mit ihrer Zusammensetzung gehören die Mineralquellen zu den bedeutendsten in Europa. Alsi Hauptindikationen werden hier Erkrankungen der Verdauungsorgane einschließlich Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und die postoperativen Zustände dieser Organe behandelt, weiter Stoffwechselkrankheiten (Zuckerkrankheit, Gicht, Störungen des Fettmetabolismus) und unspe/il'ischc Erkrankungen der Atemwege. Es gibt hier auch gute Bedingungen für die Behandlung dci Fettsucht und weiterer so genannter Zivilisationskrankheiten. Die komplexe Kuibchandlung wird durch moderne Diagnose- und UntersuchungllrlCthodM! OrgMnzt, die von Ärzten-Spezialisten auf den Gebiet der Gastroenterologie, Kaidiologie, Neurologie, Balneologie, Stomatologie, Pädiatrie, Gynäkologie.....I I h.ihclologic angewandt werden. Ilmnl wollen Sic die rollenden l'isip n / Wo sind lUmh'jovsk,' A'/// ihode enlwi i.....In II ill Inn Ii Da:, Material, das /u dei Veiengting gellllnl hat, wie /um Beispiel C'holes-|l im I. ill odCI Blutgerinnsel, Wird durch das Aulblasen des Ballons im Gefäß an in Wand "i ihm kl und doli abgebaut. So ka......a< h eingehender Voruntersuchung in Ii um Ii .illeien Menschen, die kerne By Pass Operation mehr durchstehen wür-. holten werden. Mil der Ballonmethode werden sogar verengte Herzklappen ltdci hergestellt. Iii um leu Sie die folgenden Kragen: Him m die Angina Pectoris (Ilerzbräune)? \\, /, he Untersuchungen braucht der Patient mit der Diagnose Angina Pectoris? H - iin,l wohin wird bei einer Ballondilatation eingeführt? .in, In der Patient bei einer Ballondilatation eine Vollnarkose? Wa\ Linn iir Verengung der Herzkranzgefäße führen? notwendig bei dieser Röntgenaufnahme Jodkontrastmittel anzuwenden? Röteln i in I l.iuplbelroffenen von der Rötelnerkrankung sind ungeimpfte Kinder sowie Hu he Erwachsene. Die Übertragung des Rötelnvirus erfolgt durch Tröpf-iiili I Hon heim Husten oder Niesen. Die Inkubationszeit, das ist der Zeitraum in ii Ansteckung und Auftreten von Krankheitssymptomen, beträgt zwei bis ii i Wochen. Die ersten Beschwerden sind wie bei einer leichten Grippe: Abge-lil im nheii. milde Bindehautentzündung, Kopfschmerzen und Temperaturerhöhung WlMt'hfii 37,5 und 38,5 Grad sowie Schwellung der Lymphknoten des oberen i l . iiheieiches. Kurze Zeit später tritt der typische Rötelnausschlag auf: kleine, In Minie, .hehl stehende Fleckchen und flache Knötchen mit Beginn im Gesicht, nach ii .Stunden absteigend auch an Armen, Rumpf und Beinen. Selten besteht der hl.ig länger als drei bis fünf Tage, die Erkrankung verläuft im Regelfall recht mihi .Iii Schulbesuch ist nach Verschwinden des Ausschlages und nach einigen ii lieiinihe wieder möglich. Vorsicht! Bei den schwangeren Frauen kann diese im inlektion Missbildungen der Frucht besonders in ersten drei Monaten verursa-in n Eine Impfung ist notwendig. I ml worten Sie die folgenden Kragen: / Wie wird Rölelnvirus übertragen? ' Wir lange dauert Inkubationszeit? \n weh hen Srhwirrigkriti'il leiden die Patienten am Anfang? I Wrlehn Erkrankung sind dir /riehen in den eisten Stunden ähnlich? ■ Wir hoch ist dir l'riiifirialtii ' " Wie sirht ilri Rolrlnaiissi hing ans ' ' Wo ist dri llaiiliiussrhliig lokiilisinl'' UW< hr / vmiihknoIrnvriviößriunM ist rliniakirii\ii\, Ii im Röteln'.' Leukozyten „Polizisten ilrs llliiti I.euko/ytoii (weiße Blutkörperchen) nemil man mich J'oll I len des Blutes*! Wann auch immer eine Hedroliung für den Organismus (am iiieislen eine Hnl/.imj dung) eintritt, werden die Leukozyten gleichsam rekrutiert und erscheinen vermehr im Blutbild. Im Allgemeinen spricht man bei einer Erhöhung um 10000 von gering gradiger Leukozytose. Kleinere Infektionen zeichnen meistens dafür verantwortlicl Zum Beispiel ein beherdeter Zahn. Mit Hilfe anderer Laboruntersuchungen (Ser kung, C-reaktives Protein, Elektrophorese usw.) gelingt es meistens, die Ursach herauszufinden. Kurzfristige Anstiege sind in keiner Weise beängstigend. Leukämi (krebsartige Wucherung der weißen Blutkörperchen) geht manchmal sogar mit eine Erniedrigung, oft aber mit gewaltiger Erhöhung der Leukozytenzahl (über 10000( einher. Bestimmte Formveränderungen der Leukozyten beim Blutbild können eint., Verdacht auf Leukämie erwecken. Dann ist zur genauen Diagnose eine Knochenmarkpunktion erforderlich. Beantworten Sie die folgenden Fragen: 7. Was signalisieren die vermehrten weißen Blutkörperchen im Blutbild? 2. Kennen Sie Normalwert der Leukozyten ? 3. Es gibt Leukozytose 12.000 weißer Blutkörperchen im Blut. Welche anderen Unter suchungen braucht der Patient? 4. Was ist die Leukämie? 5. Müssen alle Leukämiekranken eine Leukozytose bei der Leukozytenzählung haben?] 6. Was ist wichtig für die Diagnose einer Leukämie? Rhythmusstörung Jede Abweichung von der normalen Impulsgebung bezeichnet man - unabhängig von der gesundheitlichen Bedeutung - als Rhythmusstörung. Zu unregelmäßigem Herzschlag kann jede Herzkrankheit führen. So können mitunter sogar gefährliche Rhythmusstörungen völlig unbemerkt bleiben. Die Diagnostik umfasst mehrere Schritte. Nach dem üblichen Ruhe-EKG sollte auch ein Belastungs-EKG (Ergometrie) durchgeführt werden. Wichtig sind bei hartnäckigen Beschwerden Herzröntgen, eine Ultraschalluntersuchung (Echokardiographie) und eine Blut analyse. Ein Langzeit-EKG (über 24 Stunden) kann entscheidende Aufschlüsse geben. Bringen alle diesen Maßnahmen keine Klärung, müssen weitere Unter suchungen erfolgen. Das allerdings am besten im Rahmen eines kurzen Krankenhausaufenthaltes in einer speziellen Station. Dabei lassen sich Art und Herkunft der Störung praktisch immer herausfinden. Die Bchandlungsmöglichkeiten sind ausgezeichnet, die Störung läßt sich fast immer beseitigen. Beantworten Sie die folgenden Fragen: /. Definieren Sie den Ausdruck Rhythmusstörungen. ' Nniiiinlei l'iils ist tegelniil/lig odei iiniegelniilllig'' i Wili In' Untersuchungen hniiiihi iln Kmuke mit tlri Diagnose fferzrhytlimus \U>itot neu? i \Vii\ liilui .ii den Hcrz.rhvtlimusstörungen? Wh i ii / Ableitungen hat l'.Ki! zusammen? W.7 Brustableitungen hat IK( 1-Kurve und wie werden diese beschrieben? u.m i\i ,liis IAingzeit-EKCi? H VV.M im das lielastungs-EKG? '» Im ,hi llei .iiltrasehalluntersuehung schmerzhaft? Colitis ulcerosa I Mr.llndungserscheinungen bei Colitis ulcerosa beginnen meistens im Enddarm i i i.....i und breiten sich dann über den ganzen Dickdarm (Colon) aus. Erste Ii h. m der Krankheit sind Durchfall und blutig-schleimige Stuhlbeimengungen. I t n.....n i -.i Ik'idet zwischen leichten, mittelschweren und massiven Verlaufsformen. hw 'icn und gefährlichen Colitis kommt es schließlich zu krampfartigen wäss-ilg ichlolmig-blutigen Durchfällen. Verbunden oft mit hohem Fieber, raschem Ge-i in \ i rlust, Blutarmut und katastrophalem Mangel an lebenswichtigen Mineralien, u und Spurenelementen. Die Diagnose wird hauptsächlich durch die typische i i ml. nj-t-schichte gestellt. Wichtige Zusatzuntersuchungen sind Spiegelung des ii .In nies (Coloskopie) und Röntgen. Im Laborbefund sieht man Veränderungen, .ii eine arge Entzündung hindeuten: Erhöhte Blutsenkung, veränderte Eiweiß- i • •■ i>• i und Blutplättchen (Thrombozyten). Zur Behandlung werden bestimmte Mein iiiiľiilc als Tabletten oder Einlaufe verabreicht. In mittelschweren Fällen ist die Ugnbe von Cortison sehr hilfreich. Iii mit worten Sie die folgenden Fragen: / Ist ('olitis ulcerosa eine bösartige Krankheit? 2. Welche Schwierigkeiten haben diese Patienten? I ist Blut im Stuhl nachweisbar? I l eiltet der Patient an Fieber? ■ Sind diese Patienten übergewichtig? 6, Ist das Blutbild normal? 7, Welche Elektrolyte verliert der Kranke? .S'. Wie wird die Diagnose Colitis ulcerosa festgestellt? 9, Welche Laborveränderugen sind charakteristisch für eine Entzündung? 10. Welche Medikamente bekommt der Patient? Magnesium-Mangelzustände Magnesium-Mangelzustände werden in vier Gruppen eingeteilt: I. Muskelkrämpfe, II. Nervenstörungen, III. Beschwerden im Verdauungstrakt, IV. Herzsymptome. 1.1,1. ,1. ľlllľll Ii ,. |.l..... Kil In »Iii // ľlUlUIllIlWbl Mit Magnesium werden die folgenden /ruinu und lirkraiikiiiigni behandelt: MiJ gräne, Schlai'probleme, Blutdruckschwankungen, Hcrzrhythnuisslniungen, Nervosita! und andere Stressfolgen, Muskelverspannungen im Rücken (vor allem Schulter! Nacken-Gegend), innere Unruhe, Angst, depressive Verstimmung, Konzentral tionsstörungen, Gedächtnisschwund, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Übelkeit! Bauchkrämpfe, Verdauungsschwierigkeiten, unruhiger Herzschlag und Taubheitsl gefühl in den Händen. Beantworten Sie die folgenden Fragen: 1. Welche Medikamente enthalten Magnesium? 2. Wie ist es möglich Mangel an Magnesium festzustellen? 3. Welche Elektrolyte enthält CARDILAN? 4. Bei welchen Herzerkrankungen ist es wichtig Magnesium zuzugeben? Antibaby-Pillen Frauen steht schon eine große Zahl an verschiedenen Antibaby-Pillen zur Verfü pni)' I )ie Präparate bestehen aus der Mischung eines gestagenwirksamen und eines oMiogcnwirksaiuen Hormons. Diese Kombination verhindert den Eisprung und als Ii ii/lulic Sicherheit auch die Einnistung des Eies in die Schleimhaut der (iebilrmultei Gestagene und Östrogene sind Hormone des menschlichen Körpers, die von den Keimdrüsen gebildet werden. Sie regeln unter anderem den Menstrua-lions/.yklus. Führt man dem Körper nun zusätzlich Gestagen und Östrogen in Pillenform zu, so kann keine Schwangerschaft entstehen. Darüber hinaus aber hal Östrogen Bedeutung beim Knochenaufbau. Mangel an diesem Hormon führt zur zunehmenden „Entkalkung" der Knochen, zur gefürchteten Osteoporose (Knochenschwund). Frauen nach den Wechseljahren können sich mit der Pille vor Osteoporose schützen. Manchmal werden leider Nebenwirkungen durch Antibaby-Pillen verursacht. Zum Beispiel: Kopfschmerzen, Spannungsgefühl in der Brust und Gewichtszunahme. Bei Störungen der Blutgerinnung darf die Pille nicht angewendet werden. Auch Neigung zu Venenentzündungen, stark erhöhte Blutfettwerte oder Zuckerkrankheit sind Ausschlussgründe. Frauen, die rauchen, sollen damit entweder aufhören oder die Pille meiden. Wurde die Einnahme einmal vergessen, so kann das innerhalb von 12 Stunden nachgeholt werden. Beantworten Sie die folgenden Fragen: 1. Aus welchen Stoffen bestehen die Antibaby-Pillen? 2. Wie oft kommt bei einer Frau zu dem Eisprung? 3. Wo wird das Ei eingenistet? 4. Was regeln die Frauengeschlechtshormone? 5. Welche Hormone verhüten die Schwangerschaft? 6. Welche Bedeutung hat Östrogen für die Knochen? ' A, wich Sic die Nebenwirkungen da Vcihütiingsmitlcl." fi Nehmen die Frauen durch Antibaby Pilleneinnahme ab? " \\. I, hc Kuntiaindikation haben die Antibaby rillen' ■ ,,t, n die Frauen während der Pilleneinnahme Zigaretten rauchen? :.h, LaborttStS müssen unbedingt durchgeführt werden? (Blutzucker? Blutbild ' BSQ ' Elektrolyten? Cholesterin? Albumin? Leberwerte?) Farben spüren Krebs auf ,. i, II, Kuben, die Krebszellen im Körper, Bakterien in Boden und Wasser .....I In iisenei'.ei in Lebensmitteln „aufspüren" sind entwickelt worden. Die ii nid m empfindlich, dass sie ein Milliardstel Gramm einer Substanz sichtbar ii l i. i I in bsInIT bindet sich an die jeweils nachzuweisende Substanz und wird i iirahlung sichtbar gemacht. So können etwa kleinste Mengen von im ii i nlwK kell werden, die auf Tumore oder Metastasen (Tochterkrebszellen) ..........ii i irb'.i-i krankungen hinweisen. ii, „ihimim Sit' die folgenden Fragen: u '. innen spezielle Farben „aufspüren"? w . weiden du-sc Farben sichtbar gemacht? ii M sind die Im litcrkrcbszellen? ,i I,, i\cn die entdeckten Enzyme hin? Prostatakrebs I.cii-ilet im Frühstadium sogar häufig gar keine Beschwerden. ii......|i In miitielen, unterscheiden sie sich nicht von jenen, die oft altersbedingt i i, ,r„ um)' des Organs zu plagen beginnen: schwacher Harnstrahl mit i........ In häufiger Harndrang, Schmerzen beim Harnlassen, Blut im Harn, un- ii.., l ii u/m !uiK'i/cn. Daher sollten sich alle Männer ab 40 untersuchen lassen. Am ,, ,,,, Kähmen einer Vorsorgeuntersuchung. Der Vorgang ist nicht angenehm, ! ui und Mi hmerzlos: Der Arzt führt einen Finger rektal ein und tastet die himliilii ttb, Ii, mi um du Sie die folgenden Fragen: u. /, h. f'ivbleine haben die Männer mit Prostatavergrößerung? ii, /, he Untersuchung ist es notwendig bei einem Prostatakranken durchzuführen? I hi die rektale Untersuchung schmerzhaft? i Wim l'ivstattivergrößerung immer Krebs bedeuten? in I,, /, In in \ltei leiden die Männer an l'roslatavergrößerung und Prostatakrebs um meisten'' .. I . i Ii.. //.,/,, in,//lill ,, I /<>/.. 11'Ii Ii ' I Wachkoma Ein Unfall mir schweren Schädel-Hirn-Verletzungen oder eine länger anhaltende Sauerstoff unter Versorgung des Gehirns: Jährlich fallen einige Menschen inj Wachkoma. Diese Patienten haben die Augen zwar offen, können aber nur be| schränkt Informationen aufnehmen und auf ihre Umwelt reagieren. Hilflosigkeit ur Abhängigkeit kann für immer bestehen bleiben oder sich in mehreren Phase zurückbilden. Die Wachkomakranken sind meist junge Patienten. Das Durch] schnittsalter ist 40 Jahre. An erster Stelle der Behandlung dieser Patienten steht di( „basale Stimulation" - der Patient wird z. B. durch engen Körperkontakt sanf bewegt. Das gibt Sicherheit und Halt. Sehr wichtig ist auch die Initialberührung, w\ der Patient mit einer großflächigen, druckvollen Berührung an Schulter, Armen ode Händen begrüßt und verabschiedet wird. Beantworten Sic die folgenden Fragen: /. Welche Ursache hat Wachkoma? Sinti ilie Patienten im Wachkoma ansprechbar? f Nehmen diese Patienten die Umwelt normal wahr? I Kannen \ie \elhst essen und trinken? 1 Wie all sind am meisten diese Patienten? <• W,i\ l\l luiude Stimulation 1 W.l.h, im di, lum/igste Ursache der Schädel-Hirn-Verletzung? il. - /, i .in diesei Erkrankung liäujiga 1 (Habvs ' Erwachsene? Jugendliche? Kinder?) n,r. verursacht Pseudokrupp? Viren oder Huktcricn? \\i, im/./ I iiltiohicschleimhaut verändert? lt. /, //, / pathologischer Lungenbefund bei dem Abhören ist vorhanden? :■ ii diese Patienten normal sprechen? \\,i\ i\l los mit Temperatur? iidokiiipp woran müssen wir differenzialdiagnostisch denken? il, /, lu Hehandlung braucht das Kind, das an Pseudokrupp leidet? Kasuistiken \ I*. '/ l.ilm-, männlich, Atemstillstand nach Verkehrsunfall. Eintreffen des IniliM In.uibers 13 min. nach dem Alarmstart. Diagnose: schweres Schädel- i..... Ii iiiiu.i Alunstillstand, Schock, Untcrarmfraktur links. Maßnahmen: Intuba- H. Itmungi Sauerstoff, Infusion, Medikamente. Dauer der Therapie am Not-ui nun LiiiliiTcrung in die Klinik mit dem Rettungshubschrauber unter Beat -i, ' nun nach dem Alarmstart. Multiple Gesichtsschädelfrakturen, flache .., iimmi)' Nach (> lägiger Inlcnsivüberwachung, chirurgische Frakturversor-i nihi im)' nach weiteren 17 Tagen des Klinikaufenthalts zur ambulanten ii nun ■ l.ani I lausar/.tbericht subjektiv und objektiv vollständig wieder-.....i. Iii Pseudokrupp (subglottische Laryngitis) I »"'-•'• Iii i.inl.iiii!' lull besonders im Winter sehr häufig bei den Kleinkindern au: und wird meisl durch ml'luenzaähnliche Viren hervorgerufen. Durch da: Anschwellen der Schleimhaut - vor allem unter der Stimmritze - verengt sich dii Luftröhre. Das Einatmen wird erschwert, meist hört man dabei auch ein „pfeifendes' Geräusch. Dazu kommen oft eine heisere Stimme, ein typisch „bellender" Huste und mehr oder weniger hohes Fieber. Obwohl die Patienten meist in guten Allgemeinzustand sind, kann es zu einer raschen Verschlechterung der Atmung ode| gar zum Ersticken kommen. Es ist in jedem Fall dringend notwendig, das Kind von Arzt untersuchen zu lassen. Er klärt dann genau ab, ob Pseudokrupp, spastisch Bronchitis oder Asthma (wobei das Ausatmen erschwert ist) oder gar die höchst gefährliche Kehlkopfdeckelentzündung (Epiglotitis) vorliegt. Weiters entscheidet er ob eine Aufnahme im Kinderspital erforderlich ist. Die Behandlung besteht in erster Linie in der Beruhigung des kleinen Patienten, Luftbefeuchtung und Inhalationen mit Adrenalin. Beantworten Sie die folgenden Fragen: /. In welcher Jahreszeit ist Pseudokrupp meist verbreitet? in mini Sir dir folgenden Fragen: u ii um l ,iiii e\ um Atemstillstand bei diesem Patienten? dauerte di,' Erstversorgung am Notfallort? wind, l / 'ins Krankenhaus eingeliefert? 4 WWi h, Ihn, he hat V. P. erlitten? Wühlt l I' beatmet und intubiert? Ii. hnu V P Stickstoffgabe? ii i Zahl der läge) wurde V. P. in einer Klinik behandelt? N MM l.iliic, männlich, Atemstillstand nach Verkehrsunfall. Eintreffen des Imli i Iii.iiiIhms am Notfallort 6 min. nach dem Alarmstart. Diagnose: hi.Ii I Ilim li.iimia, Alcmstillstand, Schock, Schambeinfraktur. Maßnahmen: ......ni!', Si hiickbckänipl'ung, Beatmung auch während des Hubschrau- in |...ii . in die Klinik. In der Klinik Spontanatmung, nicht-operative Versorgung, i 'tiitig muh der Klinik ZW ambulanten Weiterbetreuung nach 18 Tagen stationärer ...Ihm)' Irt/ipi Xuslaiul nach iii-rveiil'acliär/.llicher Untersuchung: Hirn- .....mühwMche und Retardiarung nach der Gehirnerschütterung (Commotio ni li i und Sclueibsl.........en, anhalU'iuli'i Kon/enlialionsmangcl, Gehbc- li ■ tili ii In I I .( i kein I hulhcluild n.ii h\\ < r.lui